Schwarzes Meer entdecken
Das Schwarze Meer ist für viele Touristen in Bulgarien vor allem ein Ort zum Baden, Sonnen und Entspannen. Doch wer genauer hinsieht oder beim Schnorcheln die Augen offen hält, entdeckt eine faszinierende Unterwasserwelt. Von Delfinen über Fische bis hin zu Quallen und Muscheln – das Meer vor Bulgariens Küste ist voller Leben. In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten Tiere im Wasser vor, die du in Bulgarien finden kannst.
Delfine im Schwarzen Meer
Ja, es gibt Delfine im Schwarzen Meer – und zwar gleich drei verschiedene Arten:
-
Großer Tümmler – die bekannteste Delfinart, oft in kleinen Gruppen unterwegs.
-
Gemeiner Delfin – kleiner und sehr flink, man erkennt ihn an den hellen Seiten.
-
Schweinswal – eher scheu, taucht manchmal nah an der Küste auf.
Besonders in den Morgenstunden oder wenn das Meer ruhig ist, hat man gute Chancen, Delfine zu sehen. Sie schwimmen häufig vor der Küste bei Burgas, Varna oder Kap Kaliakra.
👉 Tipp: Es gibt auch Bootsausflüge zur Delfinbeobachtung, die vor allem im Sommer angeboten werden.
Unsere Seiten über Delfine in Europa | |
---|---|
Delfine in Spanien | Delfine auf Mallorca |
Delfine in Gibraltar | Delfine in Griechenland |
Delfine in Kroatien | Delfin-Touren Istrien |
Delfine Bulgarien |
Fische im Schwarzen Meer
Die Fischwelt im Schwarzen Meer unterscheidet sich etwas von der im Mittelmeer, da das Wasser weniger salzig ist. Trotzdem gibt es viele spannende Arten:
-
Makrelen – ziehen in großen Schwärmen vorbei, besonders im Frühjahr und Herbst.
-
Meeräschen – häufig in flachen Buchten und sogar in Häfen.
-
Sprotten und Sardellen – winzige Schwarmfische, die für die lokale Fischerei wichtig sind.
-
Wolfsbarsch – sehr beliebt in Restaurants, oft frisch gefangen.
-
Plattfische (z. B. Flunder) – liegen gut getarnt am Boden.
-
Störe – einst zahlreich, heute stark bedroht. Früher war Bulgarien bekannt für Kaviar aus Stör, heute stehen diese Tiere unter Schutz.
Wenn du schnorcheln gehst, wirst du vor allem kleinere Fische und Meeräschen sehen.
Meeresschildkröten – seltene Gäste
Manchmal kommt es vor, dass Meeresschildkröten aus dem Mittelmeer ins Schwarze Meer schwimmen. Besonders die Suppenschildkröte und die Unechte Karettschildkröte wurden schon gesichtet.
Sie sind aber keine dauerhaften Bewohner, sondern nur seltene Gäste. Mit etwas Glück kannst du bei einem Bootsausflug eine Schildkröte im Wasser auftauchen sehen.
Krebse, Muscheln und Schnecken
Die Küsten Bulgariens sind reich an Muscheln, Krebsen und anderen kleinen Meeresbewohnern.
-
Krabben – in den Felsen und zwischen Steinen wimmelt es von kleinen Strandkrabben. Kinder lieben es, sie am Ufer zu suchen.
-
Miesmuscheln – sie wachsen in großen Kolonien und sind auch eine beliebte Delikatesse.
-
Rapana-Schnecken (Rapana venosa) – ursprünglich aus Asien eingeschleppt, heute weit verbreitet im Schwarzen Meer. Diese Schnecken werden sogar in bulgarischen Restaurants serviert.
Quallen im Schwarzen Meer
Quallen gehören fest zum Sommer am Schwarzen Meer.
-
Ohrenqualle – die häufigste Art, fast durchsichtig, für Menschen harmlos.
-
Feuerqualle – eher selten, aber ihr Kontakt kann schmerzhaft sein.
-
Kleine Glaskörper-Quallen – winzig und harmlos, oft in Schwärmen zu sehen.
👉 Keine Sorge: Quallen im Schwarzen Meer sind meistens ungefährlich. Nur selten gibt es unangenehme Begegnungen.
Weitere Meerestiere
Neben den „Klassikern“ gibt es noch viele weitere Bewohner:
-
Seesterne – bunt und schön, aber eher selten in flachen Buchten.
-
Seegurken – unscheinbar, leben am Meeresboden.
-
Tintenfische und Kalmare – nicht so zahlreich wie im Mittelmeer, aber auch im Schwarzen Meer vorhanden.
Tiere in Flüssen, Seen und Lagunen
Nicht nur im Meer selbst, auch in den Flussmündungen und Lagunen Bulgariens leben viele Tiere:
-
Karpfen, Zander und Hechte – in Binnengewässern.
-
Frösche und Kröten – häufig in Sümpfen und Seen im Hinterland.
-
Wasservögel – Pelikane, Reiher und Kormorane findet man besonders am Atanasovsko-See und am Durankulak-See im Nordosten Bulgariens.
Gefährliche Tiere im Wasser?
Die gute Nachricht: Im Schwarzen Meer gibt es keine wirklich gefährlichen Tiere.
-
Haie sind zwar vereinzelt nachgewiesen, aber extrem selten und ungefährlich für Schwimmer.
-
Quallen sind meist harmlos.
-
Krabben und kleine Fische sind neugierig, aber nicht gefährlich.
Das Baden in Bulgarien ist also sicher – sowohl für Familien als auch für Abenteurer.
Fazit: Eine bunte Unterwasserwelt in Bulgarien
Das Schwarze Meer ist vielleicht nicht so berühmt wie das Mittelmeer, aber es hat eine überraschend vielfältige Tierwelt. Besonders Delfine, Muscheln und kleine Fische prägen die Küstenregionen. Wer gerne schnorchelt oder Bootsausflüge macht, kann einiges entdecken.
Ob du nun in Varna, Burgas oder am Goldstrand Urlaub machst – halte die Augen offen, und du wirst feststellen: Das Schwarze Meer lebt.
Meerestiere in beliebten Reisezielen | |
---|---|
Meerestiere Korfu | Meerestiere Kreta |
Meerestiere Kykladen | Meerestiere Rhodos |
Meerestiere Kos | Meerestiere Mallorca |
Meerestiere Bulgarien | Meerestiere Kroatien |