Reise nach Ungarn – Allgemeine Informationen

Veröffentlicht von

In kaum einem anderen Land freute man sich so über das Ende des Sozialismus wie in Ungarn. Viele Ungarn hassten die Unterdrückung durch die Sowjetunion. Schnell suchte und fand Ungarn neue Freunde im Westen. Durch schnelle Reformen und Öffnung des Landes geht es den Ungarn heute besser als in der Zeit des Kommunismus. Auch zieht das Land viele Touristen aus aller Welt an. Sehr viele kommen aus dem nahen historischen Bruderland Österreich und aus Deutschland.

Anreise / Verbindungen im Land

Mit dem Zug erreicht man von München Budapest mehrmals täglich direkt. Wenn es gerade keine direkte Zugverbindung gibt, kann man in Wien umsteigen. Auch billige Busse und Charterflüge gibt es von Deutschland nach Budapest. Die vor gut 10 Jahren fertiggestellte Autobahn von Wien nach Budapest verkürzt die Fahrzeit mit dem PKW oder Bus enorm. Von Budapest fahren Busse und Züge in alle Landesteile. Auch von allen anderen Nachbarstaaten wie der SlowakeiRumänien und der Ukraine kann man Ungarn mit dem Zug erreichen. Von Norddeutschland ist die Zugfahrt nach Ungarn über Prag und die Slowakei wesentlich günstiger als über München, Salzburg und Wien. Homepage der ungarischen Eisenbahn: www.mav.hu .

Sehenswürdigkeiten Ungarn

Budapest ist neben Prag die Lieblingsstadt der Deutschen in Osteuropa. Budapest besteht aus den beiden Stadtteilen Buda und Pest. Die breite Donau bildet die Grenze. Acht riesige Brücken verbinden die beiden Teile der Stadt. Eine der Brücken, die mächtige Kettenbrücke, ist für viele Einwohner das Wahrzeichen der Hauptstadt und eine absolute Sehenswürdigkeit.

Unbedingt besuchen sollte man die mächtige Varhegy-Burg, die hoch über der Donau das Stadtbild überragt. Budapest ist berühmt für seine Heilbäder. Für einen leider nicht mehr ganz geringen Eintrittspreis kann man stundenlang baden. Am besten sind das Gellert-Bad und das Szechenyi-Bad.

Der Plattensee ist das zweite große Touristengebiet in Ungarn. In dem großen, sehr flachen See kann man an manchen Stellen noch einige Kilometer vom Ufer entfernt im Wasser stehen. Durch die geringe Tiefe ist das Wasser im Frühling nach einigen Sonnentagen schnell angenehm warm. Um den See gibt es einige Ortschaften mit voller touristischer Infrastruktur.

Tokaj ist der Ort der Weinliebhaber. Der Ort ist um das größte Weinanbaugebiet in Ungarn gelegen. Es gibt viele einfache Weinkeller mit enorm günstigen Preisen. Wer auch nur ein Glas schweren Tokajer-Wein in jedem der Lokale trinken will, wird den Nachhauseweg in eine der vielen Pensionen kaum alleine schaffen.

Die Puszta ist eine flache steppenartige Ebene mit kontinentalem Klima. Die Sommer in der Puszta sind heiß und trocken. Die Puszta ist ein bekanntes Reitgebiet und eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Ungarn.

Bad Heviz Die Heilbäder-Kultur in Ungarn hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Besonders hervorzuheben ist Bad Heviz, der bekannteste ungarische Kurort, nur 6 km vom Plattensee / Balaton entfernt. In Heviz befindet sich der einzige natürlichen Thermalsee Europas, das Thermalwasser des Sees ist radonhaltig und schwefelhaltig. Das Heilwasser ist besonders geeignet für Gelenkserkankungen, Rheuma und Osteoporose. Unterkünfte in Heviz: Der Kurort verfügt über moderne Kurhotels, Wellnesshotels und einer Vielzahl an kleinen, gemütlichen und familiären Pensionen.

Unser Reiseführer über Ungarn im Internet: Hier klicken

Ungarn Infos

Einwohner Ungarn 10 Millionen
Fläche Ungarn 93.000 km²
Bevölkerungsdichte Ungarn 107 (relativ dicht besiedelt)
Hauptstadt Ungarn Budapest
Sprache Ungarisch
Religion Römisch-katholisch (70%), Kalvinisten (20%)
Währung Forint
Bruttoinlandsprodukt 13000 Dollar / Einwohner (eher reicheres Land in Osteuropa)
Visa

Nein, nur Personalausweis, Ungarn ist EU-Mitglied

Vorwahl von Deutschland 0036
Internetadressen .hu
Kraftfahrzeugkennzeichen H

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert