Reise nach Slowenien – Allgemeine Informationen

Veröffentlicht von

Slowenien erklärte sich als erster Staat des ehemaligen Jugoslawien im Juni 1991 unabhängig. Nach einem nur 10 Tage langen Krieg wurde der unabhängige Staat bereits Ende 1991 von vielen Ländern diplomatisch anerkannt. Slowenien wurde schnell zu einer Demokratie.

Dies wurde mit der Aufnahme in die EU am 01.05.2004 belohnt. Slowenien gilt neben Estland heute als das reichste Land von Osteuropa und hat als erstes Land in Osteuropa am 1.1.2007 den Euro eingeführt. Für den Touristen hat der sehr kleine Staat Slowenien sehr viel zu bieten. Die Touristen zieht es vor allem in die slowenischen Alpen, an die slowenische Adria und in die Hauptstadt Ljubljana.

Der öffentliche Verkehr in Slowenien ist gut ausgebaut. Trotz der vielen Berge gibt es viele Autobahnen und breite Landstraßen. Mit der Eisenbahn ist Ljubljana vom Ausland von folgenden Städten täglich zu erreichen: München (3 Züge, etwa 6 Stunden Fahrzeit über Österreich), Wien (2 Verbindungen, 6 Stunden), Triest in Italien (4 Züge, 3 Stunden), Zagreb in Kroatien (6 Züge, 2,5 Stunden), Budapest in Ungarn (2 Züge, 9 Stunden). Von München gibt es mehrmals wöchentlich auch einen Bus, der deutlich billiger und etwa gleich schnell als der Zug ist. Innerhalb des Landes sind die vielen Züge und Busse preiswert, pünktlich und modern.

Sehenswürdigkeiten Slowenien

Ljubljana: Die Hauptstadt von Slowenien ist auf alle Fälle sehenswert. Die Stadt, die ein modernes Lebensgefühl ausstrahlt, hat eine sehr schöne Altstadt. Anschauen sollte man sich die großen Sehenswürdigkeiten wie das Schloss von Ljubljana, das jüdische Viertel, die vielen alten Brücken und Kirchen sowie das Nationalmuseum. Eine gute Jugendherberge ist das zentrale Fluxus Hostel mit guten Zimmer und Gemeinschaftseinrichtungen und freiem Internet, etwa 21 Euro pro Nacht im Schlafsaal im Jahr 2010 ( www.fluxus-hostel.com / fluxus@email.si / Telefon:00386-(0)12515760.)

Die Alpen: Der Nationalpark Triglav mit den vielen Flüssen und Gletscherseen ist im Sommer eines der besten Wandergebiete von Europa. Auch sehr viele Urwälder und andere Landschaftsschutzgebiete sind absolut sehenswert. Die Wanderwege und Waldlehrpfade sind vorbildlich.

Slowenien, Land der Berge und Seen: Neben der Küste und den Städten ist die Natur die Sehenswürdigkeit in Slowenien.

Postojna-HöhleDie größte und bekannteste Karstgrotte von Europa ist etwa 22 Kilometer langes Höhlensystem.  Mit einem kleinen Zug kann man durch die Höhle fahren. Nach Meinung vieler Höhlenfans die interessanteste Höhle in Europa und eine der ganz großen Sehenswürdigkeiten in Slowenien.

Adria-Küste: Die Küstenlänge von Slowenien beträgt nur 40 Kilometer. Ein schöner Ort an der istrischen Küste in Piran. Dies gilt sowohl für die Strände, als auch für die Stadt.

Interessante Links

Reiseführer im Internet über das Land Slowenien
Slowenien Infos
Einwohner 2,0 Millionen
Fläche Slowenien 20.000 km²
Einwohner / km² 100 (für Osteuropa etwa mittlere Besiedlungsdichte)
Hauptstadt Ljubljana (ehemalig: Laibach)
Sprache Slowenisch
Religion römisch-katholisch
Währung Der Slowenische Tolar wurde am 1.Januar 2007 vom Euro abgelöst
Bruttoinlandsprodukt 22000 US-Dollar / Einwohner im Jahr 2014 (eines der reichsten osteuropäischen Länder)
Visa

Nein, Personalausweis genügt, Slowenien ist EU-Mitglied

Vorwahl von Deutschland 00386
Internetadressen .si
Kraftfahrzeugkennzeichen SLO

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert