Kroatien erklärte sich nach einer Volksabstimmung 1991 vom nach dem 2.Weltkrieg entstandenen Staatenbund Jugoslawien unabhängig. Da Serbien unter Slobodan Milosevic dies nicht hinnehmen wollte, führte dies zu einem viele Jahre andauernden schweren Krieg, der 1995 mit dem Vertrag von Dayton endete. Bis heute gibt es in den von Serben bewohnten Gebieten von Kroatien Konflikte.
Kroatien strebt nun Richtung Westen und wollte schnell der EU beitreten. Auf Druck des alten Verbündenden Österreich haben die Beitrittsverhandlungen zur Europäischen Union schnell nach der Unabhängigkeit begonnen.
Vor allem die Auslieferung kroatischer Kriegsverbrecher an den internationalen Gerichtshof war ein Haupthindernis – in Kroatien werden diese nämlich als Helden im Freiheitskampf verehrt.
Am 1.7.2013 war es dann endlich so weit, Kroatien wurde das 28. Mitglied der Europäischen Union.
Seit einigen Jahren wächst die Wirtschaft nach einem schweren Umstellungsprozess. Vor allem der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle. Mehr als 10 Millionen Touristen besuchen wieder jährlich das Land. Die Urlauber zieht es überwiegend an die Adria-Küste und auf die Inseln in der Adria. Das Meer ist von Österreich und Süddeutschland recht nah, das Wetter und die Stände sind gut. Einziger Nachteil: Es gibt in Kroatien nicht sehr viele Sand-Strände. Das Preisniveau ist deutlich niedriger als in Italien, wenn auch Kroatien sicherlich nicht zu den billigsten Ländern von Osteuropa gehört. Einige Dinge sind sogar teurer als in Deutschland.
Anreise / Verbindungen im Land
Mit dem Zug erreicht man von München Zagreb mehrmals täglich direkt. Auch von Österreich, Italien, Slowenien, Ungarn und Serbien kann man Kroatien mit der Eisenbahn leicht erreichen. Billiger ist die Anreise mit einem der vielen Linienbussen, manche sagen auch Gastarbeiterbussen. Für etwa nur 50 Euro einfach gibt es täglich Busse von Deutschland in die größeren Städte von Kroatien. Die Busse fahren meist in der Nacht. Im Sommer kann man Kroatien mit Charterflüge recht günstig erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel innerhalb von Kroatien sind preiswert und zahlreich. Das Eisenbahnnetz ist ziemlich dünn. Städte und Dörfer ohne Bahnanschluss erreicht man jedoch einfach mit dem gut ausgebauten Fernbusnetz.
Kennen Sie schon unseren großen Internet-Reiseführer über Slowenien? Wenn nicht, sollten Sie hier klicken
Sehenswürdigkeiten in Kroatien
Zagreb: Die Hauptstadt von Kroatien wurde im Krieg nicht zerstört. Der Baustil der alten Gebäude ist stark von einem Habsburger Stil geprägt und die große Sehenswürdigkeit. Kroatien wurde lange Zeit von Wien regiert. Die Oberstadt ist das Viertel mit den alten Adelspalästen und ist leicht zu Fuß, aber auch mit einer kleinen Seilbahn, zu erreichen. Überragt wird die Oberstadt von der sehenswerten Markuskirche. Die Unterstadt ist das heutige Geschäftsviertel mit ausgeprägtem Nachtleben. Das im Neubarockstil erbaute Theater ist eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten in Zagreb. Eine gute, billige Unterkunft in Zagreb ist die private Jugendherberge Ravnice. Das zentral gelegende Hostel kostete im Jahr 2010 15 Euro pro Nacht ( Homepage , Mail ,Tel.: + 385 +1 2332325).
Adria: Fast alle Touristen die nach Kroatien kommen, zieht es an die Adriaküste. Hier findet man alles was der Massentourismus sucht: Strände, Sonne, alte Städte, Nachtleben, gute Restaurants und zum Teil günstige Preise. In letzter Zeit gibt es auch vermehrt die Möglichkeit an einer Kreuzfahrt teilzunehmen. Die schönste Stadt Kroatiens ist Dubrovnik. Die Altstadt mit der meterdicken Stadtmauer gilt als eine der sehenswertesten von Europa.
Dubrovnik, die grandiose Sehenswürdigkeit Kroatiens
Split ist eine Großstadt mit einer kompakten Altstadt und dem weltberühmten römischen Diokletianpalast. Auf den Inseln kann man recht billig Urlaub machen. Campingplätze sind unter den jungen Urlaubern sehr beliebt. Ferienwohnung in Kroatien sind günstig – vor allem wenn man diese privat bucht oder vor Ort sucht. Die Insel Krk, die mit einer Brücke mit dem Festland verbunden ist, ist eine der beliebtesten kroatischen Inseln. Die Insel Cres und die Nachbarinsel Losinj sind etwas ruhiger und eignen sich auch für Wanderer. Auf der Insel Rab findet man lange Sandstrände, welche es sonst an der kroatischen Adria kaum gibt.
Kroatien Infos | |
Einwohner | 4,5 Millionen |
Fläche | 57.000 km² |
Einwohner / km² | 79 (mittlere Besiedlung) |
Hauptstadt | Zagreb |
Sprache | 90 % Kroatisch. Die Minderheiten sprechen ihre eigenen Sprachen – Serbisch 5%(mit kroatisch sehr verwandte Sprache), ungarisch, italienisch |
Religion | Die Kroaten sind katholisch. Die serbische Minderheit ist orthodox. |
Währung | kroatische Kuna |
Bruttoinlandsprodukt | 1300 Dollar / Einwohner (eher reicheres osteuropäisches Land) |
Visa |
nein, Eu-Mitglied, Personalausweis reicht |
Vorwahl von Deutschland | 00385 |
Internetadressen | .hr |
Kraftfahrzeugkennzeichen | HR (auf kroatisch nennt sich das Land Hrvatska) |
Derzeit (2022) starten wir übrigens auch eine Webseite über Kroatien (Reiseführer und mehr)