Im Jahr 2003 wurde Rest-Jugoslawien in Serbien und Montenegro umbenannt. Zum Staatsgebiet des neuen Staates gehört offiziell auch der Kosovo. In der Praxis steht der überwiegend von Albanern bewohnte Kosovo unter NATO-Verwaltung. Nach dem Ende des Milosevic-Regimes versucht sich Serbien und Montenegro nun langsam der EU zu nähern.
Die Vorbehalte gegen den Westen sind jedoch vor allem unter der serbischen Mehrheit groß. Eine Aufnahme in die EU in den nächsten 15 Jahren ist sehr unwahrscheinlich. In Montenegro gibt es eine Bewegung, die sich für die Auflösung des Staatenbundes mit Serbien einsetzt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Bund zwischen Serbien und Montenegro in absehbaren Zeit zerfällt und zwei völlig unabhängige Länder – Serbien und Montenegro entstehen werden.
Aktueller Hinweis: Seit Juni 2006 ist Montenegro völlig von Serbien unabhängig. In einer Volksabstimmung haben sich die Einwohner von Montenegro sich im Mai 2006 dafür entschieden. Das Land ist nun volles Mitglied der Vereinten Nationen. Die Chancen, dass Montenegro zwischen 2020 und 2025 EU-Mitglied wird, stehen gut. Auch der Kosovo hat sich inzwischen unabhängig erklärt. Die Mehrheit der westlichen Staaten hat den Kosovo als Staat angerkannt, Serbien und Russland jedoch bisher (2014) nicht.
Schon vor den Kriegen auf dem Balkan gab es wenig ausländischen Tourismus in Serbien. Nach dem Balkankrieg sind die Zahlen ausländischen Gäste noch niedriger als vorher. Die Küstenlinie von Montenegro ist kurz, bekannte Badeorte gibt es kaum. Die meisten Menschen in Serbien sind freundlich, jedoch ist man als Deutscher nicht immer überall beliebt. Einzelreisen in den Kosovo und nach Südserbien gelten als teilweise gefährlich.
Anreise / Verbindungen Serbien und Montenegro
Mit der Eisenbahn erreicht man Belgrad ohne Umsteigen von Deutschland. Täglich gibt es ab München 2 Direktzüge (einfache Fahrt etwa 120 Euro für Erwachsene). Auch von Österreich, Kroatien, Slowenien, Makedonien, Bulgarien und Griechenland verkehren direkte Züge nach Serbien. Züge innerhalb des Landes sind billig. Die Zugstrecke durch die Berge von Belgrad an die Adriaküste nach Bar in Montenegro gilt als eine der spektakulärsten Eisenbahnfahrten in Europa.
Busse sind wie überall in Osteuropa ein wichtiges Transportmittel im Fernverkehr. Auch von Deutschland ist die Anreise nach Serbien oder Montenegro mit dem Bus günstiger als mit der Bahn. Charterflugverbindungen nach Mitteleuropa gibt es nicht, Linienflüge sind teuer.
Sehenswürdigkeiten Serbien
Belgrad: Ein recht häßliche Stadt mit viel kommunistischer Betonarchitektur. Sehenswürdigkeiten gibt es recht wenige. Anschauen sollte man sich das Kalemegdan – eine Festung, welche die Stadt überragt. Auch die Sveti-Sava- Kirche, eine der größten orthodoxen Kirchen der Welt ist sehenswert.
Sehenswürdigkeiten Montenegro
Die ehemalige Teilrepublik hat viel Natur abseits vom Massentourismus zu bieten. Wanderungen in Montenegro sind ein Geheimtip. Die Menschen freuen sich sehr über ausländische Gäste und sind entsprechend freundlich. Schön ist die Gegend um den Skadarsko Jezero, dem größten See des Balkan.
In Montenegro gibt es viele tolle Seen
Ist man in Montenegro sollte man einen Ausflug zum Ostrog-Kloster machen, eines der interessantesten Klöster in Osteuropa. Die klippenreiche Küste um Boka ist unter den Einheimische beliebt. Inzwischen kommen auch immer mehr westliche Urlauber an die kurze Küste von Montenegro. Die Preise sind deutlich niedriger als in benachbarten Kroatien.
Hinweis: Dieses Artikel stammt aus dem Jahr 2005 und wurde 2009 und 2014 teilweise aktualisiert. Mit der Unabhängigkeit von Montenegro und Kosovo (nur von einem Teil der Staaten Welt anerkannt) hat sich inzwischen einiges verändert.
Serbien und Montenegro Infos | |
Einwohner | Serbien (ohne Kosovo): 8 Milllionen; Montengro nur 0,7 Millionen |
Fläche | 78.000 km² (Serbien ohne Kosovo); 13.000 km² Montenegro |
Einwohner / km² | 106 (dichte Besiedlung für osteuropäische Verhältnisse) |
Hauptstadt Serbien | Belgrad (Serbien); Podgorica (Montengro), die Stadt hieß bis 1992 Titograd |
Sprache | Serbisch, die Minderheiten sprechen Ihre eigenen Sprachen z.B. albanisch im Kosovo, in Montenegro ist die Haupsprache montenigrinisch |
Religion | Die serbische Mehrheit ist serbisch-orthodox, die Albaner im Kosovo sind Moslems |
Währung | Dinar in Serbien, in Montenegro und dem Kosovo wird mit dem Euro bezahlt |
Bruttoinlandsprodukt | Serbien: 6000 US-Dollar Euro / Einwohner im Jahr 2014 (eher armes Land); Montenegro etwa 7000 US-Dollar |
Visa |
nein, mit Reisepaß Einreise bis zu 3 Monate, bitte immer aktuell informieren (gilt für alle Länder) |
Vorwahl von Deutschland | 00381 |
Internetadressen | .yu bzw .me |
Kraftfahrzeugkennzeichen | SRB (Serbien) ; MNE (Montenegro) |