Reise nach Estland – Allgemeine Informationen

Veröffentlicht von

Estland ist eines der aufstrebenden Länder in Osteuropa. Die wirtschaftlichen Problemen der Nachsozialismuszeit wurden schneller überwunden als anderswo.

Das kleine Land mit etwa der Einwohnerzahl von München setzte auf moderne Informationstechnologien und landete einen Volltreffer. In kaum einem Land gibt es pro Person mehr Computer und Internetnetanschlüsse als in Estland. Nach einigem Statistiken ist Estland neben Slowenien das reichste Land des ehemaligen sozialistischen Staaten in Osteuropa. Das Land hat zudem auch viel Natur zu bieten. Die riesigen Wälder erinnern an Kanada und den Norden von Skandinavien. Die Inseln vor der Küste und die Nationalparks sollten Naturliebhaber unbedingt im ihren Reiseplan aufnehmen.

Anreise / Verbindungen im Land

Es gibt nur wenige Züge nach Estland. Täglich gibt es eine Zugverbindung nach Moskau, mindestens einen Zug nach Sankt Petersburg und wenige Züge von und nach Lettland und Litauen. Innerhalb des Landes verkehren Fern- und Nahverkehrszüge.

Den Hauptteil des öffentlichen Personenverkehrs wird in Estland mit Bussen vollbracht. In jeder größeren Stadt gibt es einen größeren Busbahnhof mit Fahrkartenschalter und Informationen. Viele Busverbindungen verbinden insbesondere die größeren Städte. Auch in das Nachbarland Lettland verkehren täglich mehrere Busse. Reisebusse sind im Baltikum meist schneller und moderner als Züge. Die vielen finnischen Touristen aus dem nahen Helsinki benutzen überwiegend die Fähren von und nach Tallinn. Auch nach Schweden und Turku (Finnland) gibt es Fährverbindungen. Nach Helsinki fahren täglich mindestens 10 Fähren von 4-5 verschiedenen Fährgesellschaften.

Sehenswürdigkeiten in Estland

Tallinn: Die Hauptstadt von Estland und ehemalige deutsche Hansestadt Reval ist nach Meinung vieler ausländischer Touristen die schönste Stadt des Baltikums. Auf jeden Fall ist Tallinn die modernste Stadt der Region und eine wichtige Sehenswürdigkeit.

Tallinn wirkt teilweise sehr mitteleuropäisch

Die Finnen und die Esten fühlen sind völkisch und sprachlich verbunden. Nach dem Austritt aus der Sowjetunion floss schnell viel Geld aus dem reichen Finnland in die estnische Volkswirtschaft. Vor allem am Stadtbild von Tallin ist dies deutlich zu erkennen. Man könnte meinen, man ist in Westeuropa. Unbedingt anschauen sollte man sich die Altstadt (Vanalinn), die von deutscher hanseatischer Geschichte zeugt.

Unterkunft Talinn: Für den Rucksackreisenden mit wenig Geld gibt es viele tolle Unterkünfte. Mein persönlicher Favorit unter den vielen Herbergen ist das Old Town Hostel. Hier gibt es sowohl einfache Betten im Schlafsaal als auch preiswerte Doppelzimmer. Je nach Jahreszeit kann ein Bett unter 10 Euro und ein Doppelzimmer unter 30 Euro kosten. Die Herberge erhält immer wieder viele positive Kritiken. Link: Aktuelle Preise und Buchungsmöglichkeit Old Town Hostel in Talinn.

Tartu: Ist die älteste Stadt der baltischen Staaten. Sie ist die zweit-größte Stadt Estlands. Die moderne Universitätsstadt liegt im Südosten von Estland und in eine lebendige Stadt mit vielen jungen Menschen, die auch viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Als Unterkunkt empfielt sich meiner Meinung nach das große und zentrale

Inseln in Estland Die meisten Touristen besuchen die Insel Saaremaa. Auch die Insel Hiumaa einige Kilometer weiter nördlich in der baltischen See gelegen ist sehr beliebt. Hiumaa war in der Sowjetzeit militärischen Sperrgebiet. Somit ist die Natur dort weniger verändert als anderswo. Viele seltene Pflanzenarten kommen auf den Inseln vor. Wanderer und überwiegend jüngere Ausflügler kommen auf die Inseln Estlands.

DSL AnbieterVergleich

Haftpflichtversicherung Vergleich

Stromverbrauchsmessgeräte Vorteile

Stromspar-Lampen

Anbieter Strom wechseln

Hundehaftpflichtvrsicherungen

Gas Unternehmen wechseln

Estland Infos

Einwohner Estland 1,4 Millionen
Fläche Estland 45.000 km²
Einwohner / km² 31 (dünn besiedelt, viele große Wälder)
Hauptstadt Estland Tallinn (ehemalig deutsche Name: Reval)
Sprache Estnisch (offiziell ), Russisch
Religion Evangelisch – die Mehrheit ist aus der Kirche ausgetreten
Währung Estland Euro
Bruttoinlandsprodukt 19000 Euro / Einwohner (eines der reichsten osteuropäischen Land)
Visa

Nein, Personalausweis genügt, Estland ist EU-Mitglied

Vorwahl von Deutschland 00372
Internetadressen .ee
Kraftfahrzeugkennzeichen EST

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert