Lettland liegt geographisch in der Mitte der drei baltischen Länder. Das Land hat kaum mehr Einwohner als Hamburg. Seit dem Ende des Sowjetunion hat das Land große wirtschaftliche Probleme. Die russische Minderheit ist sehr zahlreich. In den Regionen im Osten und auch in vielen Stadtteilen der Hauptstadt Riga sind die Russen in der Mehrheit. Dies führt immer wieder zu Konflikten. Etwa ein Drittel der Einwohner leben in der Hauptstadt Riga, der größten Stadt im Baltikum. Wirtschaftlich geht es Lettland schlechter als dem Nachbarn Estland im Norden. Auch zieht Lettland weniger Touristen als Estland oder Litauen an. Durch den EU-Beitritt kommen viele Investitionen nach Lettland. Vor allem das niedrige Lohnniveau zieht die westlichen Firmen nach Lettland. Am 1. Januar. 2014 hat Lettland den Euro eingeführt.
Anreise / Verbindungen im Land
Täglich gibt es Züge von Lettland in die Nachbarstaaten. Auch nach Polen gibt es eine direkte Zugverbindung. Man sollte aber darauf achten, dass der Zug nicht die Strecke über Weisßrussland nimmt. Wenn dies der Fall ist, brauchen deutsche Staatsbürger ein teures Transitvisum. Die Eisenbahn in Lettland ist recht alt und langsam, aber sehr billig.
Schneller sind die vielen Busse: Linienbusse verbinden die wichtigsten Orte innerhalb von Lettland sehr häufig. In und um Riga gibt es einen guten Nahverkehr. Busse ins Ausland fahren von Riga etwa je 7-mal täglich nach Tallinn und Vilnius. Auch in andere Städte in Litauen wie Kaunas gibt es Busverbindungen. Es gibt teure Fährverbindungen nach Kiel und Schweden.
Sehenswürdigkeiten Lettland
Die meisten Pauschalrundreisen durch das Baltikum haben in Lettland nur die Hauptstadt Riga im Programm. Außerhalb der Hauptstadt gibt es in Lettland nicht allzu viele interessante Sehenswürdigkeiten.
Riga, noch vor 20 Jahren eine der heruntergekommensten Städte, die ich je gesehen habe, hat sich deutlich verschönert. Die frisch renovierte Altstadt und die Stadtmauer ist das Touristenmagnet des Landes. Interessant ist der Ausblick von Turm der St. Peter Kirche auf die Altstadt.
Die Altstadt der Hauptstadt ist eine der großen Sehenswürdigkeiten von Lettland
Persönlich hat mir der Markt in einer riesigen Halle gefallen. Hier wurden, in der Zeit in der Riga eine deutsche Stadt war, Zeppeline hergestellt. Die Zeppelinhalle war damals eine der größten Hallen der Welt. Wenn man die Altstadt verlässt, ändern sich auch die Angebote an die Touristen. In Riga gibt es nach meinem Eindruck auffallend viele Spielkasinos und Rotlichtviertel. Prostitution bedeutet schnelles Geld für viele arme Mädchen und Frauen in der Hauptstadt von Lettland.
Jugendherbergen, Billigpensionen und Privatzimmer gibt es in Riga sehr viele. Gut ist die Jugendherberge Friendly Fun Franks Hostel (zentrale Lage). Im Schlafsaal gibt es ein Bett für 12 Euro die Nacht. Internet ist für Gäste umsonst, auch mit dem eigenen Laptop mit Wireless LAN. Die Herberge ist aber bei www.hostelworld.com gut beschrieben.
Lettland Infos
Einwohner | 2,4 Millionen |
Fläche Lettland | 65.000 km² |
Einwohner / km² | 36 (recht dünne Besiedlung, außer um Riga) |
Hauptstadt | Riga |
Sprache | Lettisch (offiziell ), Russisch |
Religion | Evangelisch-Lutherisch |
Währung | Euro seit 2014 |
Bruttoinlandsprodukt | 15000 Dollar / Einwohner (inzwischen eher reiches osteuropäisches Land) |
Visa |
Nein, nur Personalausweis, Lettland ist in der EU |
Vorwahl von Deutschland | 00371 |
Internetadressen | .lv |
Kraftfahrzeugkennzeichen | LV |