Reise nach Bosnien-Herzegowina

Veröffentlicht von

Bosnien-Herzegowina ist das Land, dass vom Krieg in Jugoslawien in den 90er Jahren am meisten betroffen war. Nach der Deklaration der Unabhängigkeit 1992 kam es zum Bosnienkrieg zwischen den Volksgruppen.

Es war der größte und blutigste Krieg in Europa seit dem 2.Weltkrieg. Trotz des Friedensvertrags 1995 liegt die Wirtschaft liegt nach wie vor am Boden. Touristen sind nur selten in Bosnien oder Herzegowina anzutreffen. Auch vor dem Krieg war Bosnien-Herzegowina kein Touristengebiet. Das Land hat wenige große Sehenswürdigkeiten, Bosnien-Herzegowina hat nur eine extrem kurze Küste. Obwohl der Staat offiziell heute ein unabhängiges Land ist, ist Bosnien-Herzegowina in der Realität mehr oder weniger in zwei Teile geteilt:  In die Föderation Bosnien / Herzegowina und die überwiegend von Serben bewohnte Republika Srpska.

Sehenswürdigkeiten Bosnien und Herzegowina

Sarajevo: Die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina und Olympiastadt 1984 (Olympische Winterspiele) ist ein Schmelztiegel der drei großen Volksgruppen. Bosnische Muslime, Serben und Kroaten leben hier nebeneinander bzw. miteinander. Die Einwohner von Sarajevo sind zu den wenigen Touristen sehr freundlich, nicht wenige Bewohner der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina sprechen Deutsch. Da die Stadt lange zum Osmanischen Reich gehörte, ist das in den letzten Jahren wiederaufgebaute sehenswerte türkische Viertel die Altstadt von Sarajevo. Im 16. Jahrhundert galt Sarajevo als die schönste Stadt von Europa. Es ist mit Sicherheit die Stadt mit dem meisten Sehenswürdigkeiten in Bosnien-Herzegowina. Die Posillipo Jugendherberge ist eine gute Unterkunft in Sarajevo im unteren Preisniveau. Das Posillipo Hostel ist zentral im Altstadtteil Bascarsija unweit des bekannten Sebilj Brunnen gelegen und kostet etwa 17 Euro pro Nacht (Stand der Infos über die Jugendherberge 2011).

Die Stadt Mostar ist die vielleicht interessantesteSehenswürdigkeit in Bosnien-Herzegowina

Link:  Übersicht über preiswerte Hotels in Sarajevo

Banja Luka: Die Hauptstadt der Serbischen Republik in Bosnien und Herzegowina  ist vor allem für den zeitgeschichtlich interessierten Besucher von Interesse. Desweiteren ist in der Stadt die Befestigungsanlage aus dem 16. Jahrhundert sehenswert.

Blogs: Global Travelling  Welt Statistik Crete News

Jungen Vornamen mit S Jungen Vornamen mit M Jungen Vornamen mit L Jungen Vornamen mit J Jungen Vornamen mit A

Bosnien-Herzegowina Infos
Einwohner rund 4 Millionen
Fläche 51.000 km²
Einwohner / km² 79 (in Osteuropa mittlere Besiedlung)
Hauptstadt Sarajevo
Sprache Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
Religion Moslems (40%), Orthodoxe (30%), Katholiken (15%), Juden (2%)
Währung Konvertibilna Marka (KM), der Wert der Währung schwankt nicht und entspricht, wie in Bulgarien, genau einer DM (D-Mark, also etwa 1,95 Euro).
Bruttoinlandsprodukt 4600 Dollar / Einwohner (eher armes Land)
Visa

nein, mit Reisepaß oder Personalausweis für Reisen bis zu 3 Monate, polizeiliche Anmeldung nach Einreise eventuell Pflicht, bitte informieren Sie sich.

Vorwahl von Deutschland 00387
Internetadressen .ba
Kraftfahrzeugkennzeichen BIH

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert