Fische in Kroatien

Veröffentlicht von

Arten im Meer & Angeln an der Adria

Einleitung – Kroatiens Unterwasserwelt

Kroatien ist mit seiner langen Küste an der Adria ein echtes Paradies für alle, die sich für Fische interessieren. Ob beim Schnorcheln, Tauchen oder Angeln – die Vielfalt der Arten ist groß. Neben dem Meer bietet auch das Binnenland mit Flüssen und Seen abwechslungsreiche Lebensräume für viele Fischarten.


Fische im Adriatischen Meer

Die Adria ist Teil des Mittelmeers und bietet über 400 verschiedene Fischarten. Viele davon sind für Urlauber direkt an der Küste sichtbar.

Häufige Fische an der kroatischen Küste

  • Meeräschen (Mugilidae): schwimmen in Schwärmen in flachem Wasser, leicht vom Strand aus zu sehen.

  • Brassen (Sparidae): häufig beim Schnorcheln, z. B. Goldbrasse.

  • Barsche & Lippfische: kleine, bunte Fische, gut beim Tauchen zu beobachten.

  • Makrelen & Sardellen: beliebte Schwarmfische, auch auf Märkten erhältlich.

  • Tintenfische & Sepien: gehören zwar nicht zu den Fischen, sind aber typisch für die Adria.

  • Plattfische: leben am Boden, schwerer zu entdecken.

Größere Fische & Besonderheiten

  • Thunfisch: besonders im offenen Meer.

  • Schwertfisch: selten, aber vor allem bei Hochseeangeln möglich.

  • Haie: kommen vor, aber überweiegend klein und ungefährlich (Katzenhai, Dornhai).

Unser TippBuche Hotels in Kroatien bequem über Booking.com: Große Auswahl, echte Bewertungen, flexible Stornierung und faire Preise.

Fische in Flüssen und Seen Kroatiens

Neben der Küste bietet auch das Landesinnere spannende Angel- und Beobachtungsmöglichkeiten.

  • Forellen (Bachforelle, Regenbogenforelle): in klaren Gebirgsflüssen wie der Gacka.

  • Äschen: typisch für Bergregionen.

  • Karpfen: in Seen und ruhigen Flüssen weit verbreitet.

  • Hechte & Zander: Raubfische, beliebt bei Sportanglern.

  • Welse: sehr groß in Flüssen wie der Donau.


Angeln in Kroatien

Das Angeln ist in Kroatien weit verbreitet und auch für Touristen ein Erlebnis.

Angeln im Meer

  • Beliebte Fische: Meeräschen, Brassen, Makrelen, Sardellen.

  • Möglichkeiten: vom Ufer, vom Boot oder bei organisierten Hochseeangeltouren.

  • Hochseeangeln: Besonders spannend für Thunfisch und Schwertfisch.

Angeln in Flüssen und Seen

  • Bekannte Flüsse: Gacka, Kupa, Cetina.

  • Wichtige Fangarten: Forellen, Äschen, Karpfen, Hechte.

  • Stauseen und Seen bieten reichlich Karpfen und Wels.

Regeln & Lizenzen

  • Meer: Fürs Angeln im Meer ist eine Lizenz erforderlich, die in Hafenbüros, Tourismuszentren oder online erhältlich ist.

  • Süßwasser: Auch hier ist eine Angelkarte Pflicht, meist über örtliche Angelvereine.

  • Lizenzen sind günstig und einfach zu bekommen.


Fisch auf dem Teller – Kroatische Küche

Wer nicht selbst angeln möchte, kann die Vielfalt der kroatischen Fischküche genießen:

  • Gegrillte Sardinen & Makrelen

  • Oktopus-Salat

  • Brodetto (Fischeintopf)

  • Frischer Thunfisch oder Dorade vom Grill

Vor allem in Küstenorten wie Split, Dubrovnik oder Rovinj sind Fischgerichte ein Muss.


Fazit – Fische in Kroatien

  • In der Adria leben hunderte Fischarten – von Meeräschen bis Thunfisch.

  • Süßwasserfische wie Forellen, Karpfen und Welse bereichern das Inland.

  • Angeln in Kroatien ist sowohl im Meer als auch in Flüssen ein beliebtes Hobby – Lizenzen sind einfach erhältlich.

  • Ob beim Schnorcheln, Angeln oder Essen im Restaurant: Fische gehören zu Kroatien wie Sonne und Meer.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert