Fische in Polen

Veröffentlicht von

Arten, Angeln & Tipps für Touristen

Polen ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Angler. Mit über 9.000 Seen, zahlreichen Flüssen und einer langen Ostseeküste bietet das Land die perfekte Umgebung für alle, die sich für Fische und das Angeln interessieren. Ob du einfach die Unterwasserwelt kennenlernen oder selbst die Angelrute auswerfen möchtest – in Polen findest du dafür beste Bedingungen.

In diesem Artikel erfährst du alles über die Fischarten in Polen, die besten Angelreviere sowie praktische Tipps für Touristen, die selbst angeln möchten.


Fischarten in Polen

Die Gewässer in Polen sind artenreich und beherbergen sowohl Süßwasser- als auch Salzwasserfische.

Süßwasserfische in Seen und Flüssen

  • Hecht (Esox lucius): Einer der beliebtesten Raubfische, besonders im Masurischen Seengebiet.

  • Zander (Sander lucioperca): Sehr geschätzt für Sportangler und in vielen Flüssen Polens zu finden.

  • Karpfen (Cyprinus carpio): Traditionell bedeutend, vor allem zu Weihnachten auf polnischen Tellern.

  • Wels (Silurus glanis): Der größte Süßwasserfisch Europas – auch in Polen ein Highlight.

  • Barsch (Perca fluviatilis): Häufig vorkommend und leicht zu fangen.

  • Aal (Anguilla anguilla): In einigen Regionen noch vorhanden, jedoch geschützt.

  • Forellen (verschiedene Arten): In klaren Bergflüssen im Süden Polens.

Fische in der Ostsee

Die polnische Ostseeküste bietet eine Vielfalt an Salzwasserfischen:

  • Dorsch (Gadus morhua): Besonders beliebt für Hochsee-Angler.

  • Hering (Clupea harengus): Während der Saison massenhaft zu finden.

  • Lachs & Meerforelle: Besonders in Flüssen wie der Słupia oder der Rega.

  • Plattfische (z. B. Scholle): Entlang der Küste weit verbreitet.


Angelmöglichkeiten für Touristen in Polen

Angeln in den Masurischen Seen

Die Masurische Seenplatte gilt als eines der besten Angelgebiete Europas. Mit über 2.000 Seen kannst du hier Hechte, Barsche, Zander und viele andere Fischarten fangen.

👉 Besonders beliebt: Angeltouren mit Boot, die du als Tourist buchen kannst.

Flüsse zum Angeln

  • Weichsel (Wisła): Der längste Fluss Polens mit einer Vielzahl von Fischarten.

  • Oder (Odra): Ideal für Raubfischangler.

  • San und Dunajec: Berühmt für Forellen und Äschen.

Angeln an der Ostsee

Auch das Hochseeangeln hat in Polen Tradition. Ab vielen Küstenorten (z. B. Kołobrzeg, Danzig) kannst du Angeltouren auf Dorsch und Hering buchen.

👉 Tipp: Viele Veranstalter bieten mehrstündige Ausfahrten mit Leihgerät an – perfekt für Touristen ohne eigene Ausrüstung.


Regeln & Angellizenzen für Touristen

Wer in Polen angeln möchte, benötigt in der Regel eine Angelerlaubnis (Karta Wędkarska). Diese kannst du als Tourist unkompliziert erwerben.

  • Tageskarten und Wochenkarten sind in Angelshops oder online erhältlich.

  • In vielen Angelcamps oder bei Tourveranstaltern ist die Lizenz oft bereits im Preis enthalten.

  • Strenge Schonzeiten und Mindestmaße sind einzuhalten, um die Bestände zu schützen.

👉 Praktisch: Wenn du eine geführte Angeltour buchst, kümmert sich der Veranstalter um alle Formalitäten.


Angeltouren für Touristen

Immer mehr Anbieter in Polen haben sich auf Touristen spezialisiert, die angeln möchten. Hier ein Überblick:

  • Masurische Seen: Geführte Angeltouren mit Boot & Guide.

  • Ostsee: Hochseeangeln auf Dorsch, Lachs oder Hering.

  • Flüsse im Süden: Flyfishing-Touren auf Forellen und Äschen.

👉 Tipp: Geführte Angeltouren sind ideal, wenn du keine eigene Ausrüstung hast oder dich nicht mit den Regeln auskennst.


Angeln & Urlaub kombinieren

Viele Unterkünfte in Polen sind auf Angler eingestellt und bieten:

  • Zimmer mit direktem Zugang zum Wasser

  • Bootsverleih

  • Gefriertruhen für den Fang

  • Vermittlung von lokalen Guides

Gerade die Masurische Seenplatte und die Ostseeküste sind bei Angelurlaubern sehr beliebt.


Fische auf dem Teller – Polnische Küche

Neben dem Angeln spielt Fisch auch in der polnischen Küche eine große Rolle. Besonders bekannt:

  • Karpfen zu Weihnachten – ein polnischer Klassiker.

  • Gebratener Hecht oder Zander in Restaurants an den Seen.

  • Hering in Sahnesoße oder Essigmarinade an der Ostsee.

  • Fischsuppen in Küstenregionen.

Für Touristen ist es spannend, die Fische nicht nur selbst zu fangen, sondern auch die traditionelle Zubereitung kennenzulernen.


Tipps für Touristen

  1. Geführte Touren nutzen – spart Zeit und Formalitäten.

  2. Saison beachten – manche Fischarten haben Schonzeiten.

  3. Ausrüstung – Leihgerät ist fast überall verfügbar.

  4. Sprache – viele Guides sprechen Englisch oder Deutsch.

  5. Verknüpfen – Angeln lässt sich perfekt mit einem Kultur- oder Natururlaub verbinden.


Fazit

Polen ist ein ideales Reiseziel für alle, die sich für Fische und Angeln interessieren. Die Vielfalt reicht von riesigen Hechten in den Masuren bis hin zu Dorschen in der Ostsee. Ob erfahrener Angler oder neugieriger Tourist – hier findet jeder das passende Angebot.

👉 Tipp: Buche eine geführte Angeltour in Polen – so erlebst du Natur, Kultur und Fischfang stressfrei und authentisch!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert